Takemusu bedeutet, entsprechend der Konfliktsituation spontan jene Maßnahmen zu entwickeln, die das effizienteste Ergebnis bringen. Der Aikidoka muß in der Lage sein schnell und wahlfrei vom Quadrat zum Kreis zum Dreieck zum Quadrat und zurück zu wechseln. Nicht nur im physischen Ausdruck auf der Matte, sondern im Umgang mit dem Partner, den Kindern, dem Chef, dem Kunden...
|

Ken |
|
 
Ken Tai Jo |
|
 
Tachi Dori |
|
Takemusu
  
Aikido |
|

Jo |
|

Tai Jitsu |
|
 
Jo Dori |
|
Häufig wird mit Takemusu aber auch der Stil des Aikido bezeichnet, wie er in dem alten, privaten Dojo des Begründers in Iwama noch heute unterrichtet wird. Im Vergleich zu anderen Aikido-Stilen zeichnet sich Iwama-Stil Aikido vor allem aus durch
- ein klar strukturiertes Lehrsystem, das es jedem ermöglicht Aikido zu lernen,
- die größte Anzahl von Techniken,
- kraftvolle, auch körperlich anspruchsvolle Techniken,
- einem Schwerpunkt auf Waffentraining und den Mischformen, (siehe Schaubild)
- dem direktesten Bezug zu dem Training des Begründers.
|