O-Sensei Morihei Ueshiba 14.12.1883 - 26.4.1969 |
Trotz seiner nur 154cm Körpergröße wurde Ueshiba nach intensivem Studium verschiedener Schwertschulen und Jujutsu-Stilen berühmt als einer der stärksten Männer Japans. 1919 wandte er sich den spirituellen, pazifistischen Lehren der Omoto Religion zu und begann die Kunst des Friedens zu entwickeln. 1942, in den Wirren des zweiten Weltkrieges, nannte Ueshiba seine Kampfkunst zum ersten mal Aikido und zog aufs Land nach Iwama wo er sie bis zu seinem Tode 1969 lehrte und verfeinerte. |
Morihiro Saito Sensei 31.3.1928 - 13.5.2002 |
9. Dan Aikikai. Als Einwohner Iwama's begann Morihiro Saito 1946 mit Aikidotraining und war für die nächsten 23 Jahre nicht nur Schüler, sondern enger Vertrauter von O-Sensei. Nach dessen Tod übernahm er das Iwama Dojo und wurde der Hüter des Aiki-Schreins. Heute hat er mehrere Bücher verfasst und ist bekannt für seinen klaren Lehrstil und die Organisation der riesigen Anzahl von Techniken die Iwama-Stil Aikido ausmachen. |
Pat Hendricks Sensei *25.9.1956 |
6. Dan Aikikai. 1975 startete Pat Hendricks ihre Aikidokarriere in Monterey, Kalifornien. Seit 1977 reist sie immer wieder für lange Zeit nach Japan, um in Iwama als Hausschüler von Saito Sensei zu studieren. Ihre 1984 in der Nähe von San Francisco gegründete Schule "Aikido of San Leandro" ist heute Anziehungspunkt für Schüler aus aller Welt, inklusive Japan. Sie besitzt den höchsten Lehrergrad für Schwert- und Stocktraining und ist Prüfer für die USA. |
Jirka Dell'Oro-Friedl *1.1.1965 |
3. Dan Aikikai. Jirka fing 1990 mit dem Aikido unter Friedel Schober im Polizei SV Mainz an. Auf einem Lehrgang mit Sensei Pat Hendricks war er fasziniert von deren Ausstrahlung und Präzision. Er wurde als Hausschüler akzeptiert und zog 1994 nach San Leandro, Kalifornien, um dort intensiv Aikido zu studieren. Nach seiner Novizenzeit besuchte er weitere Dojos in den USA und Japan. Zurück in Deutschland übernahm er 1996 die Aikidogruppe des PSV und gründete das Aiki Dojo Mainz. 1999 verwandelte er mit seinen Schülern ein Gebäude auf dem Mainzer Layenhof in ein professionelles Dojo, und sie trainieren seither dort in ständig wachsenden Gruppen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. |